referenzen

Nachfolgend finden Sie eine repräsentative Auswahl unserer Projekte, um Ihnen unser Leistungsspektrum näher zu bringen. Für weiterführende Informationen und eine vollständige Referenzbeschreibung können Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.



Referenzbeispiele Kläranlagen/ Abwassertechnik

die kläranlage mittlere wörnitz

BESCHREIBUNG

  • Erschließung des Verbandsgebietes und Neubau Kläranlage für 20.000 Einwohner

ZULEITUNGEN/ PUMPWERKE/ ABLEITUNG

  • Zuleitung von Wemding bis vor die neue Kläranlage
  • Zuleitung von Huisheim bis nach Bühl
  • Zuleitung vom Hochpunkt Deinigen nach Alerheim
  • Ableitung von der neuen Kläranlage zur Wörnitz
  • In Summe: 22 km Zuleitungen und Ableitungen
  • 6 Pumpwerke

ZEITTAFEL

  • Juli 2004: Entwurf Kläranlage
  • Mai 2005: Spatenstich
  • Sept. 2005: Grundsteinlegung Betriebsgebäude
  • Okt. 2006: Inbetriebnahme Abwasserreinigung
  • Juni 2007: Einweihung Kläranlage

GESAMTKOSTEN

  • Kläranlage: 6,6 Millionen Euro
  • Pumpwerke/ Leitungen: 4,4 Millionen Euro
Luftaufnahme Kläranlage Mittlere Wörnitz
Einfräsen der Abwasserleitung
Nachklär- und Belebungsbecken

Die kläranlage Möttingen

BESCHREIBUNG

  • 2001 Errichtung Gemeinschaftskläranlage für 4.050 Einwohner in Möttingen und Mönchsdeggingen
  • 2023 Erweiterung Kläranlage auf 8.000 EW

WEITERE MAßNAHMEN 2001

  • Mischwasserbehandlung in Mönchsdeggingen durch Bau eines Stauraumkanals sowie einer Druckleitung nach Ziswingen
  • Ortskanalisation in Merzingen und Bau einer Druckleitung nach Ziswingen
  • Bau einer Druckleitung von Ziswingen nach Kleinsorheim
  • Mischwasserbehandlung in Kleinsorheim
  • Bau eines Regenüberlaufbeckens vor der Kläranlage in Möttingen
  • Bau eines Regenüberlaufbeckens am Forellenbach in Möttingen

WEITERE MAßNAHMEN 2023

  • Neubau Kombibecken 2
  • Erneuerung mechanische Stufe
    durch Neubau Kompaktaggregat
  • Umbau Sandfang zu MID Messchacht
  • Sanierung bestehende Biologie
  • Erneuerung Elektrotechnik
  • Erneuerung Mess- u. Steuertechnik
    von 7 Pumpwerken
  • Neuanschluss des Ortsteiles Grosselfingen (Stadt Nördlingen)
  • Erweiterung Betriebsgebäude
    Gebläsestation
    Klärschlammentwässerung
    Schaltraum

KOSTEN 2001

  • Kläranlage Möttingen: 1.685.000 Euro
  • Sanierung und Anschluss Kleinsorheim: 500.000 Euro
  • Sonstige: 1.973.000 Euro

KOSTEN 2023

  • Erweiterung Kläranlage Möttingen: 5.400.000 Euro

 

Belebungsbecken während der Belüftungsphase
Frontansicht Kläranlage Möttingen
Nachklärbecken der Kläranlage Möttingen

Die kläranlage Fünfstetten

BESCHREIBUNG

  • Abwasser aus Fünfstetten wird zukünftig auf der KA „Mittlere Wörnitz“ behandelt.

    Bauabschnitt 1 2020:

  • Bau einer Pumpstation am Standort der Kläranlage

  • Bau einer Druckleitung von der KA Fünfstetten bis zum SW- Freispiegelkanal im OT „Wildbad“ der Stadt Wemding

  • Länge: 6,5 km
    Bauabschnitt 2 2022:

  • Erstellung eines Regenüberlaufbeckens
  • Erstellung eines Retentionsbodenfilters

KOSTEN 2001

  • Gesamtausgaben BA 1:  1.500.000 €

    Gesamtausgaben BA 2:  1.600.000 €



sonstige projekte

STADT STUTTGART

  • Planung der Druckentwässerung Dinkelstraße, Epplestraße und Weidachtal
  • Neubau Regenbecken Brenzstraße
  • Kanalneubau Hoffeld
  • Kanalsanierung Kelley Barracks
  • Überrechnung Regenüberläufe im Stadtgebiet
  • Neubau RÜ 2L77 Stadtteil Münster
  • Kanalneubau Hinterer Haarwald
  • Kanalneubau Zamenhofstraße

 

GEMEINDE NEUHAUSEN a.d.F.

  • Erweiterung der Kläranlage mit einem neuen, vorgeschalteten, gasdicht abgedeckten Deintrifikations-Tropfkörper
  • Neubau Staukanal Schloßplatz
  • Erschließung Fanuc
  • Oberflächenentwässerung Mozartschule

STADT HARBURG

  • Neubau Kläranlage für 7.500 Einwohner
  • Anschluss aller Stadtteile

 

GEMEINDE TAPFHEIM

  • Planung und Bauleitung für neue Kläranlage für 6.000 Einwohner
  • Besonderheit: Wärmerückgewinnung aus verdichteter Luft

 

ORTSTEILANSCHLÜSSE AN ZENTRALE KLÄRANLAGEN

  • Anschluss von Ederheim, Hürnheim, Hohenaltheim und Reimlingen nach Nördlingen
  • Anschluss von Munningen und Schwörsheim nach Oettingen i. Bay.
  • Anschluss von Mönchsdeggingen, Ziswingen, Merzingen, Kleinsorheim, Appetzhofen, Lierheim und Enkingen nach Möttingen
  • Anschluss Hagau nach Wolferstadt

Weitere Referenzen Anschlüsse von Kläranlagen


Baugebietserschließungen mit Kanal-, Straßen- und Wasserversorgungsarbeiten

  • Stadt Nördlingen Neubaugebiet Nähermemmingerweg
  • Gemeinde Möttingen Gewerbegebiet Enkingerwegfeld
  • Gemeinde Tapfheim Neubaugebiet Bösenhaufeld II
  • Gemeinde Deiningen Neubaugebiet Deinigen Nord
  • Gemeinde Deiningen Gewerbegebiet Mittleres Ries I und II
  • Gemeinde Ederheim Neubaugebiet Bögenacker

Weitere Referenzen Baugebiete

weitere Referenzen Gewerbegebiete


Projektbeispiele Straßen- und Kanalbau

ausbau der reimlinger straße in nördlingen

BAUJAHR

  • 2007

BESONDERHEITEN

  • Extrem kurze Bauzeit, um die Einbußen der Geschäftsleute so gering wie möglich zu halten
  • Erreichbarkeit der Geschäfte musste gewährleistet sein

BAUKOSTEN

  • 450.000 Euro

LEISTUNGSUMFANG

  • Fahrbahn: Asphalt mit eingewalztem Sand-Splittgemisch
  • Gehweg: gesägte Granitplatten
  • Parkflächen: vorhandene Granitpflastersteine aus- und wieder eingebaut
  • Auswechslung der Wasserleitung DN 200 mm und Erneuerung der Hausanschlüsse
  • Strom und Telekomverkabelung ins Erdreich
  • Erneuerung der Gashausanschlüsse

salvatorgäßchen in nördlingen

BAUJAHR

  • 2007

BESONDERHEITEN

  • Unterfangungsarbeiten an einer bestehenden Mauer

BAUKOSTEN

  • 160.000 Euro

LEISTUNGSUMFANG

  • Fahrbahn: Asphalt mit eingestreutem Sand-Splittgemisch
  • Kombination aus vorhandenem Granitpflaster, historischem Kalksteinpflaster und gesägten Granitplatten
  • Erneuerung des Mischwasserkanals DN 300 mm, GFK
  • Erneuerung von Wasser- und Gasleitungen mit Auswechslung der Hausanschlüsse

Augsburgerstrasse 55-57 in nördlingen

BAUJAHR

  • 2007

BESONDERHEITEN

  • Wohnanlage für ca. 230 Bewohner
  • Schaffung eines geordneten Wohnumfelds mit Kommunikationsmöglichkeiten

BAUKOSTEN

  • 250.000 Euro

LEISTUNGSUMFANG

  • Erneuerung der Straßen und Weganlagen
  • Erneuerung der Kanalisation einschließlich Hausanschlüsse
  • Erneuerung der Wasserleitungen
  • Erneuerung der Straßenbeleuchtung
  • Schaffung von dezentralem Müllplatzeinhausungen, Fahrradstellplätzen, Wäschespinnen

neugestaltung bürgermeister-reiger-strasse in nördlingen

BAUJAHR

  • 2009

BAUKOSTEN

  • 1.000.000 Euro

 

LEISTUNGSUMFANG

  • Kreisverkehr im Kreuzungsbereich mit der Adamstraße
  • Rückbau der Straße auf die Breite von 7,3 m
  • Großzügiger boulevardmäßiger Ausbau für Fußgänger und Radfahrer
  • Erneuerung der Straßenbeleuchtung und Pflanzung neuer Bäume
  • Fahrbahnbeleg in Asphalt, Geh- und Radwegflächen als Betonpflaster

Hintere Reimnlinger Gasse/ an der reimlinger Mauer in nördlingen

BAUJAHR

  • 2008

BAUKOSTEN

  • 550.000 Euro

LEISTUNGSUMFANG

  • Erneuerung der Kanalisation
  • Auswechslung der Wasserleitung
  • Erneuerung der Gasversorgung
  • Fahrbahn: Asphalt mit eingewalztem Sand-Splittgemisch
  • Parkflächen und Gehwege mit Betonpflaster
  • Randflächen mit aus- und wieder eingebautem Altstadtpflaster

ausbau außenanlagen kerschensteiner strasse 25-29 in Nördlingen

BAUJAHR

  • 2009

BAUKOSTEN

  • 200.000 Euro

BESONDERHEITEN

  • Regenwasser wird versickert
  • Kanalerneuerung durch Berstlining-Verfahren

LEISTUNGSUMFANG

  • Erweiterung der Parkplatzanlage
  • Erneuerung von Strassen, Weganlagen und Parkflächen
  • Erstellung von acht neuen Garagen
  • Erneuerung der Kanalisation und Gasleitung
  • Erneuerung der Beleuchtung

neugestaltung ortsdurchfahrt DON 1 in ederheim

BAUHERR

  • Landkreis Donau-Ries/ Gemeinde Ederheim

BAUJAHR

  • 2012

BESONDERHEITEN

  • Koordinierung der Bauarbeiten mit sämtlichen Versorgungsträgern

BAUKOSTEN

  • 1,8 Millionen Euro

LEISTUNGSUMFANG

  • Fahrbahnlänge ca. 1,1 km und Fahrbahnbreite ca. 6 m
  • Errichtung von zwei Mittelinseln
  • Errichtung von zwei Bushaltestellen
  • Umgestaltung von Einmündungsbereichen
  • Erneuerung Regenwasserkanal
  • Erneuerung Schmutzwasserkanal
  • Erneuerung Wasserleitung, Erdverkabelung für Strom und Telekom sowie Straßenbeleuchtung

Neugestaltung Ortsdurchfahrt DON 7 in Deiningen

BAUHERR

  • Landkreis Donau-Ries/ Gemeinde Deiningen

BAUJAHR

  • 2012

BESONDERHEITEN

  • Zur Ableitung des Regenwassers in die Eger musste auch in einem Teil der Staatsstraße 2213 der Regenwasserkanal erneuert werden

LEISTUNGSUMFANG

  • Fahrbahnlänge ca. 800 m, Fahrbahnbreite ca. 6,50 m
  • Beidseitige Gehwege mit jeweils 1,50 m Breite
  • Erneuerung der Regenwasserkanalisation
  • Sanierung des Schmutzwasserkanals
  • Erneuerung Wasserleitung
  • Erdverkabelung Strom und Telekom
  • Verlegung von DSL Leitung sowie Straßenbeleuchtung

BAUKOSTEN

  • 1,5 Millionen Euro

Neugestaltung Ortsdurchfahrt Alerheim

BAUHERR

  • Landkreis Donau-Ries/ Gemeinde Alerheim

BAUJAHR

  • Entwurf 2020/ 2021
  • Baubeginn Kanal Nov. 2020
  • Baubeginn Straßenbau August 2022
  • Gesamtfertigstellung März 2024

BESONDERHEITEN

  • Förderung ALE und RZWas

LEISTUNGSUMFANG

  • Kanalerneuerung in den Straßen „Hauptstraße“, „Am Anger“ und „Am Postweg“
  • Ausbau und Neugestaltung der Hauptstraße auf einer Gesamtlänge von 1,2 km

BAUKOSTEN

  • Gesamtausgaben:               6.190.000 €
  • Kanalbau gesamt:               2.400.000 €
  • Hauptstraße gesamt:           3.300.000 €

 

  • Gemeinde Alerheim            3.190.000 €
  • Zuschuss RZWas                1.500.000 €
  • Zuschuss Amt für
    Ländl. Entw.                         1.500.000 €

Kanal und Straßenbau Münz- u. Henkergasse Nördlingen

BAUHERR

  • Große Kreisstadt Nördlingen

BAUJAHR

  • 2023-2025

BESONDERHEITEN

  • Erschwerte Bedingungen in der Altstadt
  • Pflasterbau mit Granitsteine und historischem Kalksteinpflaster

LEISTUNGSUMFANG

  • Fahrbahnlänge ca. 800 m
  • Erneuerung Mischwasserkanal und Wasserleitung
  • Erdverkabelung Strom und Breitband
  • Verlegung von DSL Leitung sowie Straßenbeleuchtung

BAUKOSTEN

  • Kanalbau: 1.200.000 €
  • Straßenbau: 2.150.000 €

Neugestaltung Gerd-Müller-Platz Nördlingen

BAUHERR

  • Große Kreisstadt Nördlingen

BAUJAHR

  • 2022-2023

BESONDERHEITEN

  • Erschwerte Bedingungen in der Altstadt
  • Pflasterbau mit Granitsteine und historischem Kalksteinpflaster

LEISTUNGSUMFANG

  • Erneuerung Mischwasserkanal und Wasserleitung
  • Koordinierung Gasleitung sowie Erdverkabelung Strom und Breitband
  • Straßenbau und Platzgestatung

BAUKOSTEN

  • Kanalbau: 400.000 €
  • Straßenbau: 700.000 €


weitere Referenzen Kanalerneuerungen

weitere Referenzen Kanal- und Straßenbau

Weitere Referenzen